Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Für Sie da
  • Themengruppen
    • Aktionen für Firmlinge
    • Bildung und Kultur
    • PfarrCaritas
      • Andrä Foyer - Umschlagplatz für Gutes
      • mahlzeit!
  • Pfarren
    • Pfarre Graz-Dom
    • Pfarre Graz-Herz Jesu
    • Pfarre Graz-Karlau
    • Pfarre Graz-Mariä Himmelfahrt
    • Pfarre Graz-Mariahilf
    • Pfarre Graz-Münzgraben
    • Pfarre Graz-St. Andrä
    • Pfarre Graz-St. Josef
    • Pfarre Graz-Unbefleckte Empfängnis im Krankenheus der Stadt
    • Propstei, Haupt- und Stadtpfarrkirche Graz-Hl. Blut
  • Orden
    • Barmherzige Schwestern vom Heiligen Kreuz (Kreuzschwestern)
    • Congregation of Sisters of Charity
    • Union der Dominikanerinnen
    • Elisabethinen
    • Kleine Schwestern von Jesus
    • Franziskanerinnen v. d. Unbefleckten Empfängnis (Grazer Schulschwestern)
    • Sacré Coeur
    • Jesuiten
    • Franziskaner
    • Minoriten
    • Barmherzige Brüder
  • Neue geistliche Gemeinschaften
    • Fokolarbewegung
    • Loretto Gemeinschaft
    • Gemeinschaft Emmanuel
  • Kategoriale Seelsorge
    • Barmherzige Brüder
    • Die Elisabethinen
    • Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz
    • Katholische Hochschulgemeinde
    • Gefangenenhausseelsorge
  • Kirchliche Einrichtungen
    • Buchhandlung Gratia
    • Diözesanmuseum
    • Kircheneck
    • Kultum
    • Priesterseminar
    • Stadtkirche
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Graz-Mitte
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (676) 8742-6206
waltraud.salzger@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Für Sie da
  • Themengruppen
    • Aktionen für Firmlinge
    • Bildung und Kultur
    • PfarrCaritas
      • Andrä Foyer - Umschlagplatz für Gutes
      • mahlzeit!
  • Pfarren
    • Pfarre Graz-Dom
    • Pfarre Graz-Herz Jesu
    • Pfarre Graz-Karlau
    • Pfarre Graz-Mariä Himmelfahrt
    • Pfarre Graz-Mariahilf
    • Pfarre Graz-Münzgraben
    • Pfarre Graz-St. Andrä
    • Pfarre Graz-St. Josef
    • Pfarre Graz-Unbefleckte Empfängnis im Krankenheus der Stadt
    • Propstei, Haupt- und Stadtpfarrkirche Graz-Hl. Blut
  • Orden
    • Barmherzige Schwestern vom Heiligen Kreuz (Kreuzschwestern)
    • Congregation of Sisters of Charity
    • Union der Dominikanerinnen
    • Elisabethinen
    • Kleine Schwestern von Jesus
    • Franziskanerinnen v. d. Unbefleckten Empfängnis (Grazer Schulschwestern)
    • Sacré Coeur
    • Jesuiten
    • Franziskaner
    • Minoriten
    • Barmherzige Brüder
  • Neue geistliche Gemeinschaften
    • Fokolarbewegung
    • Loretto Gemeinschaft
    • Gemeinschaft Emmanuel
  • Kategoriale Seelsorge
    • Barmherzige Brüder
    • Die Elisabethinen
    • Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz
    • Katholische Hochschulgemeinde
    • Gefangenenhausseelsorge
  • Kirchliche Einrichtungen
    • Buchhandlung Gratia
    • Diözesanmuseum
    • Kircheneck
    • Kultum
    • Priesterseminar
    • Stadtkirche

Inhalt:

Ehrenamtsentwicklung im Seelsorgeraum Graz-Mitte

 

Ehrenamtliche Mitarbeit ist ein unverzichtbarer Teil der Pastoral in unserer Diözese. Frauen und Männer bringen ihre Charismen und Kompetenzen ein, gestalten kirchliches Leben aktiv mit und tragen wesentlich dazu bei, dass die Frohe Botschaft in den vielfältigen Engagementfeldern unserer Pfarren und Einrichtungen lebendig wird.

Die Ehrenamtsentwicklung im Seelsorgeraum Graz-Mitte versteht sich als Beitrag zur diözesanen Pastoralentwicklung: Sie will Rahmenbedingungen schaffen, die es Ehrenamtlichen ermöglichen, ihre Aufgaben in Klarheit, Wertschätzung und Freude wahrzunehmen.

Laufende Initiativen:

  • Checkliste für Hauptamtliche
    Zur Unterstützung der Zusammenarbeit der Pfarren im Seelsorgeraum wird derzeit eine Checkliste erarbeitet, die Hauptamtlichen eine Reflexion ihres Umgangs mit Ehrenamtlichen ermöglicht. Dieses Instrument soll dazu beitragen, Prozesse transparent zu gestalten und eine Kultur der Wertschätzung zu stärken.
  • Zentrale Ansprechperson für Interessierte
    Ein neuer Flyer, der demnächst verfügbar ist, informiert über Möglichkeiten des Engagements und verweist auf eine zentrale Ansprechperson. So wird der Einstieg ins Ehrenamt erleichtert und Interessierte finden schnell einen passenden Ort für ihre Begabungen.

Diese Schritte sind erste Bausteine in einem wachsenden Prozess. Weitere Maßnahmen zur Förderung des Ehrenamts werden folgen. Besonders wertvoll ist uns dabei die Partizipation der Ehrenamtlichen selbst: Sie sind eingeladen, ihre Erfahrungen einzubringen und die Entwicklung aktiv mitzugestalten.

So entsteht ein gemeinsamer Weg, auf dem Ehrenamt nicht nur als Aufgabe verstanden wird, sondern als Berufung und als lebendige Form der Teilhabe an der Sendung der Kirche.

 

Kontakt 

Andrea Scheikl (Pastoralreferentin im Seelsorgeraum Graz-Mitte)

andrea.scheikl@graz-seckau.at

0676 8742 6782

 


nach oben springen
Footermenü:
  • Für Sie da
  • Themengruppen
  • Pfarren
  • Orden
  • Neue geistliche Gemeinschaften
  • Kategoriale Seelsorge
  • Kirchliche Einrichtungen

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen