Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Für Sie da
  • Projekte & Initiativen
    • Aktionen für Firmlinge
    • Bildung und Kultur
    • PfarrCaritas
      • Andrä Foyer - Umschlagplatz für Gutes
      • mahlzeit!
  • Pfarren
    • Pfarre Graz-Dom
    • Pfarre Graz-Herz Jesu
    • Pfarre Graz-Karlau
    • Pfarre Graz-Mariä Himmelfahrt
    • Pfarre Graz-Mariahilf
    • Pfarre Graz-Münzgraben
    • Pfarre Graz-St. Andrä
    • Pfarre Graz-St. Josef
    • Pfarre Graz-Unbefleckte Empfängnis im Krankenheus der Stadt
    • Propstei, Haupt- und Stadtpfarrkirche Graz-Hl. Blut
  • Orden
    • Barmherzige Schwestern vom Heiligen Kreuz (Kreuzschwestern)
    • Congregation of Sisters of Charity
    • Union der Dominikanerinnen
    • Elisabethinen
    • Kleine Schwestern von Jesus
    • Franziskanerinnen v. d. Unbefleckten Empfängnis (Grazer Schulschwestern)
    • Sacré Coeur
    • Jesuiten
    • Franziskaner
    • Minoriten
    • Barmherzige Brüder
  • Neue geistliche Gemeinschaften
    • Fokolarbewegung
    • Loretto Gemeinschaft
    • Gemeinschaft Emmanuel
  • Kategoriale Seelsorge
    • Barmherzige Brüder
    • Die Elisabethinen
    • Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz
    • Katholische Hochschulgemeinde
    • Gefangenenhausseelsorge
  • Kirchliche Einrichtungen
    • Buchhandlung Gratia
    • Diözesanmuseum
    • Kircheneck
    • Kultum
    • Priesterseminar
    • Stadtkirche
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Graz-Mitte
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (676) 8742-6206
waltraud.salzger@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Für Sie da
  • Projekte & Initiativen
    • Aktionen für Firmlinge
    • Bildung und Kultur
    • PfarrCaritas
      • Andrä Foyer - Umschlagplatz für Gutes
      • mahlzeit!
  • Pfarren
    • Pfarre Graz-Dom
    • Pfarre Graz-Herz Jesu
    • Pfarre Graz-Karlau
    • Pfarre Graz-Mariä Himmelfahrt
    • Pfarre Graz-Mariahilf
    • Pfarre Graz-Münzgraben
    • Pfarre Graz-St. Andrä
    • Pfarre Graz-St. Josef
    • Pfarre Graz-Unbefleckte Empfängnis im Krankenheus der Stadt
    • Propstei, Haupt- und Stadtpfarrkirche Graz-Hl. Blut
  • Orden
    • Barmherzige Schwestern vom Heiligen Kreuz (Kreuzschwestern)
    • Congregation of Sisters of Charity
    • Union der Dominikanerinnen
    • Elisabethinen
    • Kleine Schwestern von Jesus
    • Franziskanerinnen v. d. Unbefleckten Empfängnis (Grazer Schulschwestern)
    • Sacré Coeur
    • Jesuiten
    • Franziskaner
    • Minoriten
    • Barmherzige Brüder
  • Neue geistliche Gemeinschaften
    • Fokolarbewegung
    • Loretto Gemeinschaft
    • Gemeinschaft Emmanuel
  • Kategoriale Seelsorge
    • Barmherzige Brüder
    • Die Elisabethinen
    • Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz
    • Katholische Hochschulgemeinde
    • Gefangenenhausseelsorge
  • Kirchliche Einrichtungen
    • Buchhandlung Gratia
    • Diözesanmuseum
    • Kircheneck
    • Kultum
    • Priesterseminar
    • Stadtkirche

Inhalt:
Projekt

Nahrung für die Seele

Glaubensgespräche

Sie sind eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Pfarren Herz-Jesu, Münzgraben und Stadtpfarre mit abendlichen Glaubensgesprächen und einem Besinnungsnachmittag.

Termine und Inhalte 2025

Wie laufen sie ab?

Am Beginn dieses spirituellen Austausches steht eine kurze Einführung zum jeweiligen Thema durch den/die Leiter/in. Danach wird in Kleingruppen von 5-7 Personen der Leitgedanke vertieft. Man spricht über eigene Zugänge und Gedanken zu den Inhalten, über seine Erfahrungen und Vorstellungen. Durch Zuhören, Stille und Meinungsaustausch ergeben sich gemeinsame Linien – man teilt seinen Glauben mit anderen in einer ruhigen und vertrauensvollen Atmosphäre.

Wieder in der größeren Runde, werden die Grundaussagen der einzelnen Kleingruppen reflektiert und zusammengefasst.

 

Wer kann teilnehmen?

Die Abendgespräche dauern etwa 1 ½ Stunden, die Besinnungsnachmittage an Samstagen etwa 3 Stunden.

Jeder Termin bildet eine abgeschlossene Einheit, man muss also nicht die gesamte Serie besuchen. Manche kommen regelmäßig, andere sind das erste Mal dabei – man freut sich, schon Bekannte wieder zu sehen oder neue Gesprächspartner kennenzulernen.

Und – man muss kein „Bibel-Spezialist“ sein, um sich gemeinsam mit dem Glauben zu beschäftigen! Jede und Jeder ist herzlich willkommen!

 

„Nahrung für die Seele“ bedeutet:

  • anhand von Bibeltexten ins Gespräch kommen
  • gemeinsam spirituell wachsen
  • etwas für das konkrete Handeln in seinen Alltag mitnehmen
  • die Gelegenheit nutzen, sich über Themen des Glaubens mit Menschen aus verschiedenen Bereichen in entspannter und harmonischer Runde auszutauschen

 

Wir freuen uns, wenn auch SIE dabei sind!

 

Marianne Wagner

zurück
Downloads
  • Nahrung_für_die_Seele_2025.pdf

nach oben springen
Footermenü:
  • Für Sie da
  • Projekte & Initiativen
  • Pfarren
  • Orden
  • Neue geistliche Gemeinschaften
  • Kategoriale Seelsorge
  • Kirchliche Einrichtungen

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen