Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team des Ausbildungszentrums
    • ARGE-Vorstand
  • Ausbildungsprogramm
    • Profil für einen kirchlichen Beruf
    • verpflichtende Ausbildung
      • Theotage
      • Spiritage
      • Orientierungsgespräche
      • Geistliche Begleitung
      • Geistliche Vertiefung
      • Pastorale und soziale Erfahrung
      • Arbeitskreis Ortskirche
      • Diözesangeschichte
      • Voraussetzungen für Pastoralpraktikum
    • Ausbildungszertifikat
    • Praktika und Schnuppereinsätze
  • Newsletter
  • Spirituelles
    • Liturgie
    • Geistliche Vertiefung
      • Exerzitien
      • Kurzexerzitien
      • Spezielle Exerzitien
      • Klostertage
      • Regelmäßige Angebote
      • Sonstige Angebote
    • Angebote der khg Graz

Inhalt:

Klostertage

Tage der Stille

Termine: 

  • Fr, 28. November, 18 Uhr bis So, 30. November 2025, 16:30 Uhr
  • Fr. 5. Dezember, 18 Uhr bis So, 7. Dezember 2025, 16:30 Uhr        

Begleitung:

  • Sr. Christa Huber CJ; P. Anton Aigner SJ (November)
  • P. Josef Maureder SJ; Sr. Emese Vormair sa (Dezember)

Ort: Kardinal König Haus, Wien

Teilnahmebeitrag: € 190.- für das gesamte Wochenende (Unterkunft, Verpflegung und Begleitung)

Anmeldung: 

  • anmeldung@kardinal-koenig-haus.at

Weitere Infos dazu hier.

Adventeinstimmung 

"Von der Dunkelheit ins Licht"

Einführung in die Adventzeit. Auf dem Weg des Lichtes mit Maria: In der Stille und Zeit des Innenhaltens gebe ich Gott Raum, damit sein Licht in meinem Herzen leuchten kann. Impulse, Lichterprozession, Zeiten der Stille und des Gebetes, meditative und kreative Elemente.

Termin: Freitag, 28. November 2025, 17.00 Uhr bis Sonntag, 30. November 2025, 13.00 Uhr

Ort: Frei.Raum, Franziskanerinnen von Vöcklabruck, Salzburger Straße 18; 4840 Vöcklabruck

Begleitung: Sr. Elisabeth Pérez Gutiérrez, Sr. Isabel Kamande, Sr. Evelyn Nopp

Mehr Infos: Homepage Frei.Raum

Anmeldung: Mail: frei.raum@franziskanerinnen.at | Tel.: 0676 888057148 | bis 24.11.2025

Weihnachten im Kloster

„Menschwerdung – Licht in der Dunkelheit der Welt“

Gemeinsam mit anderen Menschen bin ich unterwegs auf Weihnachten hin. Tief in meinem Herzen öffne ich mich für die Menschwerdung Christi – für sein Licht in mir in der Dunkelheit dieser Welt.

Impulse, Stille, meditative Elemente, gemeinsames Vorbereiten und Feiern des Heiligen Abends, Feier der Liturgie mit der Gemeinschaft der Schwestern im Mutterhaus.

Termin: Dienstag, 23. Dezember 2025, 17.00 Uhr bis Donnerstag, 25. Dezember 2025, 13.00 Uhr

Ort: Frei.Raum, Franziskanerinnen von Vöcklabruck, Salzburger Straße 18; 4840 Vöcklabruck

Begleitung: Sr. Elisabeth Pérez Gutiérrez und Sr. Julia Gold

Mehr Infos: Homepage Frei.Raum

Anmeldung: Mail: frei.raum@franziskanerinnen.at | Tel.: 0676 888057148 | bis 19.12.2025

Im Weitergehen loslassen und aufbrechen

Den Jahreswechsel im Kloster Lambrecht erleben

Ausgelöst durch den Wechsel der Jahreszahl und die Übergangszeit nach der Wintersonnenwende, in der das Tageslicht wieder stärker wird, bieten sich die Tage um Silvester und Neujahr an, Rückschau zu halten und Vorschau zu wagen: Ganz persönlich und auch in Gemeinschaft auf das hinzuschauen, was gewesen ist, aber auch miteinander bewusst in den Blick zu nehmen, was kommen kann.

Die Ruhe und Geborgenheit des Klosters, Gottesdienste und Gebetszeiten zum Jahreswechsel, geistliche Impulse und Gruppengespräche, aber auch viel freie Zeit wollen helfen, im Übergang von einem Jahr zum anderen bewusst innezuhalten.

Termin: 30. Dezember 2025 bis 3. Jänner 2026

Mehr Infos und Anmeldung:

  • http://www.schuledesdaseins.at/
  • kanzlei@schuledesdaseins.at

Kar– und Ostertage im Kloster

„Mit Jesus unterwegs zu einem Leben in Fülle“

Den intensiven Weg Jesu – Leiden-Sterben-Auferstehen – mitgehen und dabei unser eigenes Leben mit seinen dunklen und hellen Erfahrungen berühren lassen.

Hinführung zu den liturgischen Feiern, Mitfeier der Liturgie mit den Schwestern im Mutterhaus, Impulse, Zeiten der Stille und des Gebetes, meditative und kreative Elemente.

Datum: Mittwoch, 01. April 2026, 17.00 Uhr bis Sonntag, 05. April 2026, 13.00 Uhr

Ort: Frei.Raum, Franziskanerinnen von Vöcklabruck, Salzburger Straße 18; 4840 Vöcklabruck

Begleitung: Sr. Elisabeth Pérez Gutiérrez 

Mehr Infos: Homepage Frei.Raum

Anmeldung: Mail: frei.raum@franziskanerinnen.at | Tel.: 0676 888057148 | bis 25.3.2026

Kloster auf Zeit / Mitleben

Es gibt viele Klöster und Gemeinschaften mit verschiedenen Niederlassungen in der Steiermark und darüber hinaus, die gerne junge Menschen für einige Tage aufnehmen und diese auf Rücksprache auch begleiten. 

Mehr Informationen zu den einzelnen Gemeinschaften in der Steiermark und Kontakte gibt auf der Hompage der Diözese.

 

 

Kloster auf Zeit zur Prüfungsvorbereitung

Bei den Franziskanern in Wien und Tirol, den Kreuzschwestern in Graz und den Jesuiten in Innsbruck kann man sich auch zum Schreiben von Abschlussarbeiten oder Prüfungsvorbereitungen zurückziehen.

Hier die Kontakte:

  • Franziskaner Maria Enzersdorf (bei Wien): P. Stefan Kitzmüller (stefan.kitzmueller@franziskaner.at)
  • Franziskaner Telfs (in Tirol): Br. René Dorer (rene.dorer@franziskaner.at)
  • Jesuiten in Innsbruck (Zukunftswerkstatt): office@zukunftswerkstatt-innsbruck.org
  • Kapuziner Salzburg (salzburg@kapuziner.org)

 

 


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Zentrum der Theologiestudierenden

Johann Fux Gasse 31, 8010 Graz
 0676 8742-6969
 theozentrum@gmx.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen