Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Für Sie da
  • Themengruppen
    • Aktionen für Firmlinge
    • Bildung und Kultur
    • PfarrCaritas
  • Pfarren
    • Pfarre Graz-Dom
    • Pfarre Graz-Herz Jesu
    • Pfarre Graz-Karlau
    • Pfarre Graz-Mariä Himmelfahrt
    • Pfarre Graz-Mariahilf
    • Pfarre Graz-Münzgraben
    • Pfarre Graz-St. Andrä
    • Pfarre Graz-St. Josef
    • Pfarre Graz-Unbefleckte Empfängnis im Krankenheus der Stadt
    • Propstei, Haupt- und Stadtpfarrkirche Graz-Hl. Blut
  • Orden
    • Barmherzige Schwestern vom Heiligen Kreuz (Kreuzschwestern)
    • Congregation of Sisters of Charity
    • Union der Dominikanerinnen
    • Elisabethinen
    • Kleine Schwestern von Jesus
    • Franziskanerinnen v. d. Unbefleckten Empfängnis (Grazer Schulschwestern)
    • Sacré Coeur
    • Jesuiten
    • Franziskaner
    • Minoriten
    • Barmherzige Brüder
  • Neue geistliche Gemeinschaften
    • Fokolarbewegung
    • Loretto Gemeinschaft
    • Gemeinschaft Emmanuel
  • Kategoriale Seelsorge
    • Barmherzige Brüder
    • Die Elisabethinen
    • Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz
    • Katholische Hochschulgemeinde
    • Gefangenenhausseelsorge
  • Kirchliche Einrichtungen
    • Buchhandlung Gratia
    • Diözesanmuseum
    • Kircheneck
    • Kultum
    • Priesterseminar
    • Stadtkirche
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Graz-Mitte
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (676) 8742-6206
waltraud.salzger@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Für Sie da
  • Themengruppen
    • Aktionen für Firmlinge
    • Bildung und Kultur
    • PfarrCaritas
  • Pfarren
    • Pfarre Graz-Dom
    • Pfarre Graz-Herz Jesu
    • Pfarre Graz-Karlau
    • Pfarre Graz-Mariä Himmelfahrt
    • Pfarre Graz-Mariahilf
    • Pfarre Graz-Münzgraben
    • Pfarre Graz-St. Andrä
    • Pfarre Graz-St. Josef
    • Pfarre Graz-Unbefleckte Empfängnis im Krankenheus der Stadt
    • Propstei, Haupt- und Stadtpfarrkirche Graz-Hl. Blut
  • Orden
    • Barmherzige Schwestern vom Heiligen Kreuz (Kreuzschwestern)
    • Congregation of Sisters of Charity
    • Union der Dominikanerinnen
    • Elisabethinen
    • Kleine Schwestern von Jesus
    • Franziskanerinnen v. d. Unbefleckten Empfängnis (Grazer Schulschwestern)
    • Sacré Coeur
    • Jesuiten
    • Franziskaner
    • Minoriten
    • Barmherzige Brüder
  • Neue geistliche Gemeinschaften
    • Fokolarbewegung
    • Loretto Gemeinschaft
    • Gemeinschaft Emmanuel
  • Kategoriale Seelsorge
    • Barmherzige Brüder
    • Die Elisabethinen
    • Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz
    • Katholische Hochschulgemeinde
    • Gefangenenhausseelsorge
  • Kirchliche Einrichtungen
    • Buchhandlung Gratia
    • Diözesanmuseum
    • Kircheneck
    • Kultum
    • Priesterseminar
    • Stadtkirche

Inhalt:

mahlzeit !

Die neue Serie vom Team PfarrCaritas nimmt Fahrt auf!

Wir freuen uns auf neue Kontakte und Begegnung, GRATIS aber nicht umsonst!

Image (img3) invalid or missing

Das Konzept der mahlzeit ist so alt wie das Christentum:

Gemeinsam zu essen und das Brot zu teilen, war das, was schon die ersten Christen verbunden und versammelt hat im Gedächtnis Jesu`.

Eine gute Gewohnheit, die wir wieder aufleben lassen wollen.

Die Stationen bis zum Winter finden sich am Plakat, wir freuen uns auf DICH!

 

Kontakt: Petra LEX, petra.lex@graz-seckau.at; 0676/8742 6156

PfarrCaritas

Von Armut, Ausgrenzung und Benachteiligungen Betroffene sind in der Aufmerksamkeit der Kirche und ihnen gilt ihre Zuwendung in besonderer Weise. Dies ist im Zukunftsbild der Kath. Kirche Steiermark im Ziel 3 festgelegt: „Wir begegnen dem Geheimnis Gottes in der Liebe zu den Armen und Benachteiligten“.

Vernetzt mit Partner:innen in Seelsorgerraum, Diözese und Sozialraum entwickeln wir mit Menschen Ideen und übernehmen Verantwortung:

  • Existentielle Notlagen

Lebensmittel, Kleider, finanzielle Not (Soforthilfe, Caritas-Sprechstunden), Arbeitslosigkeit, Wohnungsarmut…

  • Begegnung und Begleitung

Besuchsdienste, Lernhilfe, (Behörden-)Begleitdienste für Asylsuchende, Menschen mangelnder Deutsch- und Vorortkenntnisse, Krisen…

  • (Inter-) Nationale Solidarität und Gruppen

Haussammlung, Sternsingen, Familienfasttag, Sei so frei, Pfarrpartnerschaften; Hilfsprojekte für rasche finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten…

  • Beratung

Zusammenarbeit mit inner- und außerkirchlichen Beratungsstellen im Seelsorgeraum und in der Region (Beratungszentren zur Existenzsicherung der Caritas, Institut für Familienberatung und Psychotherapie, Schwangerenberatung, alte Menschen, Pflege…

BILDUNG ALS STÄRKUNG VON ENGAGEMENT

  • Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Verhältnissen, die Armut und Benachteiligung oder auch Verteilungsgerechtigkeit sowie umfassende Teilhabe fördern können.
  • Sozialökologische Herausforderungen durch den Klimawandel sowie Fragen globaler Gerechtigkeit und des Friedens.
  • Leben in Vielfalt in der Migrationsgesellschaft.
  • Für einander Sorge tragen zwischen den Generationen.

ANWALTSCHAFTLICHE ARBEIT ALS EINSATZ FÜR ARME UND BENACHTEILIGTE

Öffentlichkeitsarbeit, Diskussion mit politischen Entscheidungsträger:innen auch im öffentlichen Diskurs suchen; christliche Werthaltungen prägen.

DEINE Ideen sind jederzeit willkommen!

 

Mehr Informationen zum TeamNächstenliebe der Diözese.

Unser Besuchsdienst richtet sich vordringlich an Klient:innen der Krankenhaus-Seelsorge, die beim Übergang Spital - Zuhause begleitet werden sollen. 

Wir freuen uns auch über Besucherinnen und Besucher!

Mehr Informationen zum Besuchsdienst.

Kontakt: Petra LEX, petra.lex@graz-seckau.at

0676 8742 6156

Geboren 1968 als Voestarbeiter-Kind in Zeltweg, dank Kreisky gebildet, dank Jesus mit Freude katholisch; Mutter von drei erwachsenen Töchtern;

als Sozial- und Berufspädagogin seit 2010 für Menschen im Einsatz, als Mediatorin konfliktgeübt („Reibung ist auch Wärme“);

politischer Mensch in tätiger Nachfolge, am Hauptstandort Pfarren St. Andrä und Karlau mit dem Schwerpunkt PfarrCaritas und internationale Communities.


nach oben springen
Footermenü:
  • Für Sie da
  • Themengruppen
    • Aktionen für Firmlinge
    • Bildung und Kultur
    • PfarrCaritas
  • Pfarren
  • Orden
  • Neue geistliche Gemeinschaften
  • Kategoriale Seelsorge
  • Kirchliche Einrichtungen

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen